
Selbstvertrauen aufbauen
Selbstvertrauen aufbauen - wie du wieder aus dem Bauch entscheidest
Selbstvertrauen bedeutet, dass du dich auf dich selbst verlassen kannst. Dass du dir vertraust, mit deinen Entscheidungen, deinem Weg und auch dann, wenn etwas mal schiefgeht. Bauchentscheidungen sind ein Ausdruck davon, dass du ein gesundes Gefühl für dich hast und eine echte Beziehung zu dir selbst lebst. Du brauchst nicht mehr zehn Meinungen von außen, bevor du einen Schritt gehst. Stattdessen hörst du direkt auf dich.
Diese drei Schritte können dir helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und zukünftig bessere Bauchentscheidungen zu treffen.
1️⃣ Entwickle ein Gefühl für dich selbst
Anstatt nach den Erwartungen vom Außen zu leben, darfst du ein Gefühl für dich selbst entwickeln. Was ich damit konkret meine? Lerne dich selbst kennen. Gehe auf Self-Dates – buchstäblich. Verbringe Zeit mit dir, ohne Ablenkung. Nimm dir einen Kaffee, geh spazieren, stell dir Fragen, die du sonst vermeidest:
Was möchte ich in meinem Leben wirklich?
Was will ich später nicht bereuen?
Wo halte ich mich noch zurück?
Was würde ich tun, wenn ich niemandem etwas beweisen müsste?
Denn solang du nicht weißt, was deine tiefsten Wünsche, Sehnsüchte und Träume sind, wird es schwer deinen Entscheidungen zu trauen und ihnen zu folgen.
Je besser du dich kennst, desto sicherer wirst du dich fühlen und desto klarer wird deine innere Stimme. Und sie hat die Chance gehört und ernst genommen zu werden. Denn ich bin mir sehr sicher, dass du sie bereits im Ohr hast, aber eher als “eine verrückte Idee” abgestempelt hast.
💡 Tipp: Nutze Schreiben bzw. Journaling für dich, in dem du durchs Schreiben mit dir in Kontakt kommst und dich direkt mit deinem Unterbewusstsein verbindest. Sei gern bei der nächsten WRITING HOUR dabei, in der wir uns frei schreiben und neue Lösungswege schnell entdecken.
2️⃣ Lass den Groll der Vergangenheit los
Lass mich raten: Viele Entscheidungen hast du eher aus Angst getroffen, als aus dem Bauch und so richtig weitergebracht haben sie dich nicht? Diesen Groll darfst du loslassen. Denn dein Kopf versucht dich bei jeder Entscheidung nur davor zu schützen, wieder verletzt, enttäuscht oder nicht gesehen zu werden. Er kennt nur die Vergangenheit. Er weiß nicht, welche Möglichkeiten das Leben für dich bereithält.
Doch solange du alte Geschichten festhältst („Ich darf mich nicht wieder so irren“), bist du innerlich blockiert. Energie, die eigentlich in Neues fließen könnte, ist gebunden an alte Wunden.
Nur wenn du loslässt, können dein Körper und deine Intuition wieder mitreden.
Und ja, auch wenn du es vielleicht nicht so gern hören möchtest: Hier braucht es einen radikalen Cut, bei dem du dir vergibst. Ab heute wählst du andere Wege und Entscheidungen. Nur wenn du loslässt, können dein Körper und deine Intuition wieder mitreden. Erst dann entsteht dieses leise, sichere Bauchgefühl, das dir den nächsten Schritt zeigt – ohne Drama, ohne Überdenken.
3️⃣ Trainiere kleine Bauchentscheidungen
Wenn du dachtest, dass du einfach nur diesen Blogbeitrag lesen müsstest und dann würde alles anders werden: Nope. Es braucht Training. Dein System kennt nur die Kopfentscheidungen und das Pro- und Kontra logische Abwägen von Entscheidungen. Doch wenn du jetzt etwas anders machen möchtest, braucht es erst ein neues Training. Baue es spielerisch in deinen Alltag ein:
Spüre morgens, was du wirklich anziehen willst – nicht, was „richtig“ wäre.
Entscheide dich spontan, welchen Weg du nach Hause nimmst.
Sag „Nein“, wenn dein Bauch sich zusammenzieht, auch wenn dein Kopf sagt „Sei höflich“.
So wie du einer neuen Person langsam beginnst zu vertrauen, lernst du, dir selbst wieder zu glauben. Mit jeder kleinen Entscheidung wächst dein Selbstwert. Bis du irgendwann merkst: Dein Bauch trifft die besten Entscheidungen, weil er dein ganzes Wissen, deine Erfahrung und dein Herz vereint.
Selbstvertrauen = dich täglich selbst zu wählen
Wer sich selbst vertraut, wählt sich jeden Tag selbst. Kompromisslos. Und je öfter du das machst, desto leichter fällt es dir. Denn du weißt: selbst wenn die Entscheidung nicht das Ergebnis gebracht hat, was du gern gehabt hättest, kannst du dich selbst halten. Du bist in dir sicher und kannst mit der Traurigkeit, der Wut oder der Verzweiflung umgehen. Das ist die tiefste Form von Freiheit. Und der Beginn, wirklich aus dem Bauch zu leben.

Du hast Lust dir selbst näher zu kommen und eine Beziehung zu dir aufzubauen?
Eine, die dich auch dann hält, wenn dich andere Menschen ablehnen oder unerwartetes passiert?
Dann ist mein 1:1 Coaching genau das Richtige für dich. Wir lösen die toxischen Muster, die dich “nicht gut genug” fühlen lassen und bauen stattdessen ein starkes, unerschütterliches Selbstvertrauen auf.
